Medienanfrage (für STERN/ifp) zum Thema Pädophilie
21. Juli 2025
Wichtiger Hinweis zu Forschungs- und Medienanfragen
Das Netzwerk „Kein Täter werden“ veröffentlicht gelegentlich seriöse Forschungs- und Medienanfragen. Wir tun dies, um eine differenzierte und sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Pädophilie in der Öffentlichkeit zu fördern.
Bevor Sie auf eine nachfolgende Anfrage reagieren, bitten wir Sie, die folgenden Punkte sorgfältig zu lesen:
- Externe Anfrage: Bei den auf unserer Seite veröffentlichten Aufrufen handelt es sich um unabhängige, externe Projekte der jeweils anfragenden Personen, Forschenden oder Redaktionen. Es sind keine Projekte des Netzwerks „Kein Täter werden“. Die vollständige Verantwortung für die Recherche, die Durchführung, den Umgang mit Ihren Daten und die finale Veröffentlichung liegt ausschließlich bei den anfragenden Parteien.
- Unsere Rolle als Plattform: „Kein Täter werden“ dient lediglich als Vermittler der Anfrage. Wir prüfen die Anfragen auf ihre grundsätzliche Seriosität, übernehmen jedoch keine Haftung oder Verantwortung für den weiteren Prozess oder die finalen Ergebnisse (z.B. Medienbeiträge oder Forschungspublikationen).
- Schützen Sie sich selbst: Ihre Sicherheit und Anonymität haben oberste Priorität. Sie allein entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie Informationen teilen möchten. Ein Gespräch kann von Ihrer Seite aus jederzeit und ohne Angabe von Gründen beendet werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend:
- Anonymität wahren: Nutzen Sie für die erste Kontaktaufnahme eine anonyme E-Mail-Adresse (z.B. via ProtonMail oder einen ähnlichen Dienst). Geben Sie persönliche Daten wie Ihren echten Namen oder Ihre Adresse erst dann preis, wenn Sie sich nach reiflicher Überlegung und Klärung aller Fragen bewusst dafür entscheiden.
- Fragen klären: Bitten Sie die anfragenden Personen vor einem ausführlichen Gespräch um Klärung aller für Sie wichtigen Punkte. Zum Beispiel:
- Was ist das genaue Ziel des Projekts? Wo und wann soll es veröffentlicht werden?
- Wie wird sichergestellt, dass Ihre Anonymität gewahrt bleibt?
- Haben Sie die Möglichkeit, Zitate oder Sie betreffende Passagen vor der Veröffentlichung gegenzulesen?
- Wie werden Ihre Daten nach Abschluss des Projekts aufbewahrt oder gelöscht?
- Grenzen setzen: Sie bestimmen die Regeln. Fühlen Sie sich zu keiner Aussage gedrängt und teilen Sie nur, was Sie wirklich teilen möchten.
Wir danken Ihnen für Ihre Umsicht.
Liebe Leser, liebe Leserinnen,
für einen journalistischen Beitrag suchen wir Menschen, die mit uns über das Thema Pädophilie und Liebe sprechen.
Durch unsere Recherche möchten wir besser verstehen, wie es Menschen geht, die pädophil empfinden, und welchen Einfluss die Pädophilie auf Alltag und soziale Beziehungen hat.
Wir wollen dazu beitragen, das Stigma rund um das Thema Pädophilie abzubauen und den Unterschied zwischen Pädophilie und Kindesmissbrauch aufzeigen.
Wir, das sind zwei freie Journalistinnen und ein freier Journalist, die für ein Kooperationsprojekt mit dem Institut für publizistische Ausbildung (ifp) und dem Magazin Stern zusammenarbeiten.
Wir wollen nicht über Sie sprechen, sondern mit Ihnen. Alle Nachrichten sind willkommen!
Melden Sie sich gerne per Mail: eberhard.freiejournalistin@proton.me. Sie können uns natürlich auch anonym schreiben.
Viele Grüße
Anne Eberhard, Priska Wörl, Leon Ueberall
—
Anne Eberhard
Freie Journalistin
Beiträge u.a. bei SZ und SPIEGEL
LinkedIn