Verlängerung der Finanzierung für »Kein Täter werden« beschlossen
6. November 2025
Der Deutsche Bundestag hat am 6. November 2025 im Rahmen des Pflegekompetenzgesetzes eine wichtige Änderung für die Zukunftssicherung des Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“ verabschiedet: Die Förderung wird über das ursprünglich vorgesehene Ende am 31. Dezember 2025 hinaus bis zum 31. Dezember 2027 verlängert.
Die Förderdauer des Modellvorhabens zur Behandlung von Menschen mit pädophilen Neigungen nach § 65d SGB V wird fortgesetzt. Seit 2018 regelt dieser Paragraf die Finanzierung durch den Spitzenverband Bund der Krankenkassen, der jährlich fünf Millionen Euro für die kostenfreien und anonymen Behandlungsangebote des Netzwerks bereitstellt.
Die Verlängerung erfolgte durch eine Änderung im Gesetzentwurf „zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ (BT-Drs. 21/1511), der vom Bundestag mehrheitlich angenommen wurde. Damit wird ein wichtiges Signal für die Kontinuität der präventiven Arbeit gesetzt.
Die Justizministerkonferenz hatte sich bereits im November 2024 einstimmig dafür ausgesprochen, sich für die Sicherung des Fortbestandes des Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“ einsetzen zu wollen. Die Justizminister der Länder betonten die zentrale Bedeutung der Therapieangebote als Baustein der Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch.
Mit der Verlängerung wird gewährleistet, dass die etablierten Standorte des Präventionsnetzwerks ihre Arbeit fortsetzen und Hilfesuchenden Personen mit pädophiler Ansprechbarkeit weiterhin professionelle Hilfe anbieten können.
Quellen:
- Deutscher Bundestag: Pflegekompetenzgesetz und Sparpaket verabschiedet (https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw45-de-pflege-1116730)
- BT-Drs. 21/1511: Entwurf eines Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (https://dserver.bundestag.de/btd/21/015/2101511.pdf)
- Justizministerkonferenz beschließt Einsatz für dauerhafte Finanzierung von „Kein Täter werden“ (https://kein-taeter-werden.de/aktuelles/justizministerkonferenz-2025/)