20 Jahre Netzwerk »Kein Täter werden«: Geschichte und Bilanz
23. September 2025
Deutschlandfunk Forschung aktuell. Das Präventionsprogramm „Kein Täter werden“ der Berliner Charité feiert sein 20-jähriges Bestehen. Der Bericht von Volkart Wildermuth beleuchtet kritisch die wissenschaftliche Evidenzlage des weltweit einmaligen Dunkelfeld-Ansatzes.
Seit 2005 bietet das mittlerweile bundesweite Netzwerk anonyme Therapie für Menschen mit pädophilen Neigungen an. Wildermuth thematisiert die methodischen Herausforderungen bei der Wirksamkeitsmessung: Die Evaluation stützt sich weitgehend auf Selbstauskünfte, eine Überprüfung späterer Straffälligkeit ist aufgrund der Anonymität nicht möglich.
Der Beitrag stellt Befürworter und Kritiker des Programms gegenüber. Eine laufende Evaluation im Auftrag der Krankenkassen soll frühestens 2026 erste Ergebnisse einer kontrollierten Studie liefern. Die Finanzierung durch die Krankenkassen steht zur Diskussion.
Zum Beitrag: 20 Jahre Netzwerk „Kein Täter werden“: Geschichte und Bilanz