Podcast Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen: Spezialfolge zum Thema „Pädophilie“
7. Mai 2025
In einer Spezialfolge des Podcasts „Aktenzeichen XY Unvergessene Verbrechen“ diskutierten Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus das sensible Thema Pädophilie und wie sexueller Kindesmissbrauch verhindert werden kann. Im Fokus stand die Prävention von Übergriffen.
Wissenschaftliche Expertise und die Sicht eines Betroffenen
Prof. Dr. Kolja Schiltz, Leiter der forensischen Psychiatrie der LMU München und einer Ambulanz des Netzwerks „Kein Täter werden“, erklärte: „Pädophilie bezeichnet eigentlich die Neigung, sexuell angesprochen zu werden durch kindliche körperliche Reize. […] Es bezeichnet eigentlich nicht den sexuellen Übergriff gegen Kinder, sondern nur die Neigung, dadurch sexuell angesprochen zu werden.“ Er betonte die Wichtigkeit von Hilfsangeboten für Personen, die ihre Neigung erkennen und Hilfe suchen, um nicht straffällig zu werden.
Ein Patient des Programms „Kein Täter werden“ gab (nachgesprochen von einem Schauspieler) Einblicke in sein Leben. Er schilderte den inneren Kampf und den Leidensdruck, der ihn dazu bewog, Hilfe zu suchen. Seine Perspektive verdeutlichte, wie es ist, mit dieser Neigung zu leben und warum der Schritt, sich professionelle Unterstützung zu holen, so entscheidend war, um zu verhindern, dass aus Gedanken Taten werden. Es wurde klar, dass der Wunsch, keine Grenzen zu überschreiten, im Vordergrund stand.
Gesellschaftliche Wahrnehmung und offene Diskussion
Eine Umfrage zeigte die oft von Ablehnung geprägte öffentliche Meinung, aber auch den Wunsch nach Aufklärung. Prof. Dr. Schiltz merkte an: „Es ist sehr bekannt, dass in der Gesellschaft wenig Akzeptanz für solche Neigungen und insbesondere solche Handlungen vorhanden ist.“ Eine offene Diskussion sei jedoch entscheidend für die Präventionsarbeit.
Beitrag zur Enttabuisierung
Die Podcast-Folge leistet einen wichtigen Beitrag, das Thema Pädophilie differenziert zu betrachten und die Bedeutung von Präventionsangeboten wie „Kein Täter werden“ zu unterstreichen. Ziel ist es, sexuellen Kindesmissbrauch zu verhindern, indem Betroffenen geholfen wird, die aufgrund ihrer Neigung einen Leidensdruck empfinden und keine Straftaten begehen wollen.
Quelle: Podcast Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen: ZDF-Presseportal